Schulprofil
WERTE – ORIENTIERT
Wir sagen JA zum Leben.
- Persönlichkeitsentwicklung nach christlichen und franziskanischen Werten.
Das christliche Menschenbild und die Spiritualität des hl. Franz von Assisi bilden die Grundlage unserer pädagogischen und didaktischen Arbeit. - Weltoffenheit und Solidarität
In der täglichen Arbeit schauen wir in die Welt hinaus und hinein. Dabei achten wir besonders auf die Menschen, die es nicht so leicht haben wie wir. - Wir verbinden Tradition und Innovation.
Durch sorgfältige „Wurzelpflege“ wird beste und nachhaltige Entfaltung unserer Schüler erreicht. Durch einen innovativen Unterricht entwickeln sich die Kinder zu neugierigen, wissensdurstigen Menschen, die sämtliche Kompetenzen beherrschen, um in einer weiterführenden Schule gut bestehen zu können. - Religiöse Erziehung als Grundprinzip im gesamten Schulalltag
Diese findet nicht nur im Religionsunterricht statt, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Schulleben. Als franziskanische Schule sehen wir uns auch als Schule der Vielfalt, in der Menschen aller Religionen willkommen sind. - Wir sind zertifizierte Pilgrimschule.
In klassenübergreifenden Projekten verbinden wir den ökologischen Gedanken mit unserem Glaubensgut und stellen dadurch eine Verknüpfung zwischen Umwelt und religiöser Erziehung her. Dazu dient uns unser Schulgarten, in dem wir das Wachsen, Werden und Vergehen von Fauna und Flora beobachten und begleiten können. - Im wertschätzenden Umgang miteinander lernen wir auf einander zu hören und darauf zu reagieren.
Die Kinder erfahren, dass sie wertvoll und einzigartig sind. Dadurch kommt es zu einer Stärkung des kindlichen Selbstwertgefühls gemäß dem christlichen Menschenbild.
KIND – ORIENTIERT
Wir sagen JA zu Ihrem Kind.
- An unserer Schule herrscht eine Atmosphäre der Ruhe und des Vertrauens.
- Jedes Kind ist einzigartig. Es erlebt bei uns die besten Voraussetzungen, seine besonderen Fähigkeiten entfalten zu können.
- Im Dialogischen Unterrichtsprinzip nach Ruf/Gallin erfahren unsere Schüler die Bedeutungen von Neugier, eigenem Denken und selbständigem Problemlösen.
- Wir nehmen uns Zeit für jedes Kind und dessen Eltern.
GEMEINSCHAFTS – ORIENTIERT
Wir sagen JA zum Leben in Gemeinschaft.
- Die Gemeinschaft der Volksschule ist ein Teil der großen Gemeinschaft am Standort. (Hort, NMS, ORG, Kindergarten und Schwesterkonvent). Dadurch ergibt sich ein reger Austausch in der täglichen Begegnung und in gemeinsamen Projekten.
- gemeinsames Gestalten und Feiern kirchlicher Feste
- persönliche Gespräche, Elternabende und Sprechstunden
- aktiver Elternverein
WISSENS – ORIENTIERT
Wir sagen JA zum Lernen.
- fundierte, zeitgemäße und zukunftsorientierte Pädagogik
- förderndes und forderndes Lernen
- solides Erlernen und Festigen von grundlegenden Kulturtechniken
- engagierte und motivierte Lehrkräfte
KREATIV – SEIN
Wir sagen JA zum Menschen in seiner Ganzheit.
- Entfaltung von kindlicher Kreativität im musischen und intellektuellen Bereich
- Sprachförderung
- Begabungsförderung
- Kinderphilosophie
- Vielfältige Zusatzangebote (Eislaufen im Winter, klassenübergreifende Projekttage, Begegnungen mit besonderen Menschen, Projekte mit ORG, NMS und Kindergarten, Schnuppertag für Schulanfänger…)
Wir als Franziskus-Volksschule gehören dem VEREIN FÜR BILDUNG UND ERZIEHUNG DER FRANZISKANERINNEN VON VÖCKLABRUCK an.