Was war los im Schuljahr 2016/17
AbschlussgottesdienstWir beenden das Schuljahr dieses Jahr ganz bewusst mit dem Thema, das uns auch schon im Herbst zu Beginn beschäftigt hat: „Ich bin einmalig und wertvoll“. Eindrücke vom Schulfest 2017Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfern! Buchstabenfest der 1. VSDie erste Klasse unserer Volksschule feierte am 5.7.2017 ein ganz besonderes Ereignis: Alle Buchstaben des Alphabets sind geschafft! Sowohl in der Druckschrift richtig lesen, als auch in der Schreibschrift schreiben ist für unsere 25 Erstklässler und Erstklässlerinnen nun kein Problem mehr. Mit vielen abwechslungsreichen Stationen eines Buchstabenplans, Buchstabensuppe, einem Buchstabenrap und gebastelten Buchstabenkronen wurde ein lustiger Vormittag in der letzten Schulwoche verbracht. Besuch der SchulanfängerAm Mittwoch, den 28.06.2017, war es endlich soweit. Die Schulanfänger kamen zu uns schnuppern. Die Kinder der 3. Klasse haben sich schon sehr lange darauf gefreut. Gemeinsam wurde viel gesungen, gespielt und gelacht. Die Schulanfänger erhielten ihr erstes Lerntagebuch. Erstmals haben sie mit den älteren Kindern in diesem Heft geschrieben und gemalt. StadtschulleichtathletikwettbewerbGemeinsam sind am Dienstag, den 27.06.2017, alle Kinder der Franziskusvolksschule beim Leichtathletikwettbewerb im Stadion Vöcklabruck gestartet. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in den Disziplinen: Standweitsprung, Schlagball und 60 m – Lauf, tapfer geschlagen. Auch bei den Pendelstaffeln konnten die Mädchen und Buben ihr Können zeigen.
Ausflug zu den ÖBB SalzburgMit viel Neugier und Spannung fuhren wir, die 3. Klasse, erstmalig mit dem Zug von Vöcklabruck nach Salzburg. Am Hauptbahnhof angekommen, wurden wir schon vom Fahrdienstleiter der ÖBB erwartet. In der Fahrzentrale der ÖBB Salzburg gab es sehr viel zu entdecken. Die Kinder durften selbst eine Lok steuern, sich mit dem Fahrsimulator als Zugführer ausprobieren und die riesengroße Modelleisenbahnausstellung besichtigen. Dabei wurden alle Fragen der Mädchen ausführlich beantwortet. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Mit großem Applaus bedankten wir uns bei den Mitarbeitern der ÖBB Salzburg für diesen unvergesslichen, interessanten und lehrreichen Vormittag.
Wallfahrt der 4. KlasseAm 13. Juni unternahm die 4. Klasse eine Wallfahrt nach Oberthalheim. Der Anlass war Danke zu sagen für die Volksschulzeit und für Gottes Segen zu bitten für den neuen Lebensabschnitt, der die Schülerinnen im Herbst erwartet. Landessiegerin beim Känguru der MathematikWir freuen uns mit Annika Promersberger aus der der 4. VS, die beim Känguru der Mathematik-Wettbewerb 2017 als Landessiegerin in ihrer Altersgruppe hervorgegangen ist.
EnergietagDie 3. und 4. Klasse war am 20.06.2017 beim Energietag im Stadtsaal Vöcklabruck dabei. Im Mittelpunkt des Workshops stand das sehr aktuelle Thema Klimaschutz. Das Team von „Klimabündnis Oberösterreich“ brachte den Kindern auf sehr spannende und abwechslungsreiche Weise, die Wichtigkeit und Dringlichkeit nahe, unser Klima zu schützen. Unter anderem beschäftigten sie sich in den Stationen mit den Klimazonen der Erde, mit Ernährung, Mobilität, Klimawandel und Energie. Pinguin Cup 2017Auch dieses Jahr sind wieder je 8 Mädchen der 3. und 4. Klasse und 8 Mädchen und Buben der 2. Klasse beim Pinguin Cup, einem bezirksweiten Schwimmwettbewerb im Hallenbad Vöcklabruck, gestartet. Die Mädchen und Buben gaben dabei ihr Bestes, hatten viel Spaß, sammelten neue Erfahrungen und erreichten tolle Platzierungen. Wir gratulieren den Kindern dazu herzlich! Maiandacht im städtischen AltenheimAm 30. Mai gestaltete, wie auch schon im Vorjahr, eine kleine, aber sehr sangesfreudige „Abordnung“ der 4. Klasse eine Maiandacht im städtischen Altenheim. Die Bewohner freuten sich sehr über die jungen Besucher und ihre lebendige Gestaltung der Feier. ProjektwocheDass Schule auch anders sein darf, erlebten die Kinder unserer Schule in der Projektwoche zum Thema „Gleichgewicht“. Nach dem Motto „Am schönsten ist das Gleichgewicht, kurz bevor es zusammenbricht“ hatten die Kinder die Wahl zwischen fünf verschiedenen Projektateliers. In den altersdurchmischten Ateliers wurden passend zum Thema Türme, der Körper, Skulpturen, Bilder, Kunstwerke, Mobiles und Musik ins Gleichgewicht gebracht. An einem Tag der Woche war es uns als Schulgemeinschaft möglich, das Gleichgewicht im Wald zu erleben. Impressionen der einzelnen Ateliers Die Kinder konnten in dieser Woche viele wertvolle Erfahrungen machen und haben das Miteinander unserer Schule gut spüren können. Am schönsten ist das Gleichgewicht, kurz bevor‘s zusammenbrichtUnter diesem Motto steht unsere Projektwoche 2017 von 15. – 19. 5. Jetzt sind wir schon gespannt und freuen uns, wenn es endlich losgeht! ☺ ErstkommunionAm 7. Mai fand um 9.00 Uhr in Maria Schöndorf die Erstkommunion unserer Schule statt. Lesung Sarah OrlovskyAm 26. April war die Kinderbuchautorin Sarah Orlovsky bei uns und hat ihr neues Buch „Ein Schnurrbart erobert die Welt“ vorgestellt. Die Kinder lauschten aufmerksam der Autorin und waren wie gefesselt von dem Buch. Es war eine sehr spannende, lustige und abwechslungsreiche Lesung. Erste Hilfe Kurs in der 3. VSDie Kinder der 3. VS haben gemeinsam mit Frau Christine Schön vom JRK Vöcklabruck den Erste Hilfe Kurs absolviert. Gemeinsam wurde das Verhalten beim Ersthelfen erlernt, beispielsweise Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Verband anlegen und Vieles mehr. Fastenbesinnung der NMS für die 3. KlasseAm 24. März war die 3. Klasse der Volksschule von der 3b NMS in die Kapelle eingeladen. VorstellgottesdienstAm 12. März stellten sich die Erstkommunionkinder unserer Schule in der Messe in Maria Schöndorf der Pfarrgemeinde vor. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten den Gottesdienst mit Texten und brachten mit ihren Liedern viel Schwung in die Kirche. 😊 Am Schluss wurden noch Karten ausgeteilt, mit denen man eine Gebetspatenschaft für die Kinder übernehmen konnte. HostienbäckereiIm Rahmen der Erstkommunionvorbereitung besuchte die 2. Klasse die Hostienbäckerei. Es war spannend zu sehen, in welch mühevoller Handarbeit die Schwestern die Hostien, die die Kinder bald selber im Heiligen Brot empfangen werden, herstellen. Wir genossen die besondere Atmosphäre im Mutterhaus und ein Besuch in der Kapelle rundete den Ausflug ab. AschenkreuzMit unserer traditionellen Aschenkreuzfeier in der Kapelle starteten wir auch dieses Jahr ganz bewusst in die Fastenzeit. Die Kinder empfingen das Aschenkreuz und gemeinsam machten wir uns Gedanken, was es mit dieser besonderen Vorbereitungszeit auf das Osterfest auf sich hat. Fasching in der Franziskusvolksschule VöcklabruckDer Fasching wurde natürlich auch bei uns ausgiebig gefeiert. Cowboys, Polizisten, Prinzessinnen und co ließen unser Schulhaus am Faschingsdienstag laut werden. Mit Faschingskrapfen, Musik und vielen Spielen wurde der Vormittag "narrisch guad" gestaltet und obendrauf gab's für alle Kinder hausübungsfrei. Die Lehrerinnen verkleideten sich als Zootiere samt Zoowärter. Workshop „Mein unsichtbarer Gartenzaun“ Den Schülerinnen und Schülern unserer Volksschule wurde ein abwechslungsreicher Workshop zur Prävention von sexueller Gewalt geboten. Versöhnungsfest Am 9.2. feierte die 2. Klasse ein Versöhnungsfest (Erstbeichtfest). Es war schön, dass die Eltern ihre Kinder zur ersten Beichte begleiteten. Besuch der Zahngesundheitserzieherin in allen Klassen1x pro Schuljahr werden die Kinder in allen oö. Volksschulen von ZahngesundheitserzieherInnen betreut. Zahngesundheit und gemeinsames Zähneputzen wird so für die Kinder zu einem Vergnügen. Gesunde Jause ist uns wichtig! Mit diesem Thema haben sich vier Schülerinnen des ORGs im Unterrichtsfach „Soziale Orientierung“ auseinandergesetzt und mit viel Begeisterung von der Theorie in die Praxis umgesetzt. Bezirkssieger bei der LeseolympiadeBei der Leseolympiade sind drei Mädchen aus unserer 4. Klasse als Bezirkssieger hervorgegangen. Wir gratulieren ganz herzlich! Besuch des MOKI-TheatersAm 8. Februar 2017 besuchte uns das MOKI-Theater aus Wien und spielte uns das Stück "Hänsel und Gretel in der Bibliothek" im Festsaal vor. Das Märchen "Hänsel und Gretel" neu und modern überarbeitet und mit besonders viel Witz und Humor vorgespielt und gesungen bereitete unseren Schülern und Schülerinnen der 1. bis 4. Klasse eine unterhaltsame Unterrichtseinheit, die bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt. EislaufenAn jedem Mittwoch im Jänner waren alle Klassen unserer Volksschule eislaufen. Die Kinder konnten ihr Können am Eis wieder verbessern. Weihnachtlicher Besuch im Altenheim St. KlaraAm 14.12.2016 machten sich alle 4 VS Klassen gemeinsam auf den Weg zum Altenheim St. Klara. Die Kinder bastelten im Vorhinein bereits eifrig kleine Weihnachtsgeschenke für die Heimbewohner, die sie ganz im Sinne unseres Adventthemas "Advent is a Leichtn - für andere Licht sein" verschenken wollten. Die Schwestern und Bewohner wurden zuerst während einer Messe mit Weihnachtsliedern in der Kapelle überrascht. Anschließend beschenkten die Kinder der 1. Klasse die Messebesucher. Die Kinder der 2. bis 4. Klasse brachten ihre mitgebrachten Geschenke dann auch den anderen Bewohnern auf den Stationen und sangen auch dort spontan noch ein paar Weihnachtslieder. An diesem Vormittag begannen ganz besonders viele Augen zu "leuchten"... Advent in unserer VolksschuleDas Adventfeiern ist in unserer Schule ein morgendliches Ritual. Jeden Montag im Advent gestaltet eine Klasse für die anderen Klassen eine Adventbesinnung in der Kapelle.
Ausflug zum ErlebnisbauernhofDie 1. Klasse machte sich am 23.11.2016 auf den Weg nach Pilsbach, um die Familie Schachinger und ihre Tiere am Bauernhof zu besuchen. Nach einer ersten Schnupper- und Streichelrunde begaben sich die 25 Kinder auf den "Weg der Milch" und lernten viel Interessantes über Kühe, ihre artgerechte Haltung und Lebensweise und die Herstellung von Milchprodukten. Anschließend wurde selbst Butter geschüttelt und gekostet und beim Spiel "1, 2 oder 3" das gelernte Wissen abgeprüft. Den Abschluss bildete die allseitsbeliebte "Strohdisco". Vorbereitung auf LeseolympiadeFür die Leseolympiade haben sich drei
Mädchen aus der 4. Klasse qualifiziert. Hannah, Annika und
Antonia werden unsere Schule beim Lesewettbewerb vertreten. Kerzenziehen im Mutterhaus
Baseball WorkshopHeuer erweitern wir unseren sportlichen Horizont um eine
ganz spannende und actionreiche Sportart: Baseball! Franziskusfest in der Franziskus-Volksschule in VöcklabruckUnser diesjähriges Franziskusfest wollten wir
gemeinsam mit der Volksschule Puchheim einmal ganz anders begehen. Wir
wollten im wahrsten Sinne des Wortes „aufeinander
zugehen“ und uns auf der Mariannenhöhe zwischen
Vöcklabruck und Attnang-Puchheim im Wald zu einer gemeinsamen
Feier treffen. Leider jedoch machte uns das Wetter zweimal einen Strich
durch die Rechnung, und so feierten wir mit unseren 4 Klassen im
Festsaal der Schule. ABER aufgeschoben ist nicht aufgehoben…
Vielleicht schaffen wir es zu einem anderen Zeitpunkt. Man merkt ganz deutlich: die Schülerinnen und Schüler haben schon viel von dem verstanden, was der Heilige Franziskus uns hinterlassen hat. ![]()
Projekttage der 4. VS auf der PostalmDie Schülerinnen der 4. Klasse verbrachten von
26. -28. September 2016 drei wunderschöne Tage in der
Welser-Hütte auf der Postalm. „Hallo Auto“ - Verkehrserziehung in der 3. VSNicht einmal Kälte und Regen hielten die
Schülerinnen der 3. Klasse ab, an dem Workshop
„Hallo Auto“ teilzunehmen. KlassengeschwisterWie jedes Jahr fanden sich auch heuer wieder Klassengeschwisterpaare zwischen den Kindern der 1. und der 4. Klasse, um den Erstklässlern den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern. Die Klassengeschwister begleiten dabei die Kinder der 1. Klasse mit gemeinsamen Aktivitäten durch das ganze erste Schuljahr und stehen als "die Großen" mit Rat und Tat zur Seite, wann immer sie gebraucht werden. Eine der ersten gemeinsamen Stunden verbrachten die Kinder dabei beim gemeinsamen Vorlesen in der Bibliothek. BienenhofAm 16. September fuhren die 2. und 3. Klasse zum Bienenhof nach Attersee. Wir erhielten viele interessante Informationen über Bienen, schauten uns den Lehrpfad an und konnten so die Bedeutung der Bienen aus nächster Nähe verstehen und begreifen lernen. Schulanfang in der Franziskus-Volksschule in VöcklabruckDieses Jahr stand unser Eröffnungsgottesdienst
unter dem Motto „Ich bin einmalig und ein Geschenk
Gottes“. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Feier waren jene,
für die mit diesem Tag ein neuer Lebensabschnitt beginnt, die
Mädchen und Buben der 1. Klasse. Sie wurden ganz besonders
willkommen geheißen und erhielten, wie das schon Tradition in
der Franziskus-Volksschule ist, ein blaues Schulkapperl. Damit
gehören sie zu unserer Schulgemeinschaft. Die
Schülerinnen und Schüler tragen es, wenn wir ein Fest
feiern oder einen Ausflug machen. Es ist ein verbindendes Zeichen, aber
unter diesen Kapperln stecken natürlich ganz unterschiedliche
Kinder mit verschiedenen Gedanken, Wünschen, Träumen
und Begabungen. Darauf zu achten und danach zu handeln ist uns wichtig
in der Schule. |