Was war los im Schuljahr 2020/21
So fleißig erledigen die Erstklässler ihre HÜ!
|
Weihnachtsfeier in der Kapelle
|
Der Nikolaus hat an uns gedacht
|
Advent 2020 - Licht der Zuversicht – LichtblickeWir haben diese Adventzeit unter das Thema „Licht der Zuversicht – Lichtblicke“ gestellt, weil das im Moment wohl etwas ist, dass wir alle besonders brauchen.
Es ist Tradition an unserer Schule, dass wir uns in jeder Adventwoche in der Schulkapelle zu einer gemeinsamen Besinnung treffen, die dann immer von einer anderen Klasse vorbereitet wird. Dieses Jahr ist ja bekanntlich alles anders. Aber unter dem Motto „Getrennt und doch gemeinsam“ haben wir neue Wege gesucht und gefunden. Bei der ersten Andacht überlegten die Kinder der dritten Klasse, wann sie im Advent leuchten.
Die Kinder hatten den ganzen Advent Zeit sich das Bild einer brennenden Kerze zu holen für jeden Lichtblick, den sie jemandem geschenkt haben. Diese Kerzen werden angemalt und schmücken dann unsere Litfaßsäule am Gang.
|
Zur Pause im Schnee
|
Gartenpause im Schnee
|
Nikolausgrüße der 1. Klasse
|
Der erste Schnee!Das war heute eine ganz besondere Gartenpause! Eifrig wurden große Schneebälle gerollt und Schneeengel gemacht.
|
AdventsbasteleienDie Kinder der 2b-Klasse bastelten schon Weihnachtsschmuck für den Christbaum.
|
Spaß und frische Luft im riesigen Gartenareal der Schule
|
Ein Donnerstag im NovemberFreiarbeit, Gartenpause, Sachunterricht "Wie kommt der Apfel an den Baum."
|
ErstkommunionAm Franziskustag, dem 4.Oktober, feierte die 3.Klasse in Maria Schöndorf ihre Erstkommunion. Das Thema war „Mein Herz ist offen für Jesus“. So besonders wie dieses Datum war auch das Fest. Es war ganz deutlich zu spüren, dass die Kinder mit dem Herzen dabei waren.
DankandachtAm Tag nach der Erstkommunion traf sich die 3.Klasse noch einmal in der Kapelle um in einer Andacht DANKE zu sagen für den schönen gemeinsamen Festtag. Die Kinder bekamen auch die Kreuze der Pfarre überreicht. |
FranziskustagUnter dem Motto „Getrennt und doch gemeinsam“ feierten wir am Dienstag, 6. Oktober das Franziskusfest. Wir starteten den besonderen Tag mit dem Lied „Schwester Sonne““. Bei offenen Türen und Fenstern sangen alle Klassen dieses Lied getrennt und doch gemeinsam. Jedes Kind der Schule gestaltete zwei Hände, die die Lehrerinnen dann zu einem großen Tau zusammenlegten. Als Festtagsjause genossen wir ein Sonnenweckerl. Es war ein schöner Franziskustag!
|
Planung und Konstruktion einer Behausung2a-Klasse
|
Sicherer SchulwegAm Freitag übte die 1. Klasse mit dem Polizisten das sichere Überqueren des Zebrastreifens. Damit die Schülerinnen und Schüler auch an nebeligen Schultagen gut sichtbar sind, bekamen sie eine Warnweste geschenkt.
|
Ein großes SchulhausWeil sich die Kinder der 1. Klasse in der eigenen Klasse schon richtig gut auskennen, ließen sich die Klassengeschwister aus der vierten Klasse viele Aufträge zum Erkunden des Schulhauses einfallen. Wie viele Computer gibt es in der Bibliothek? Welche Farben haben die Sessel im Speiseraum? Wie viele Stufen führen auf die Bühne im Festsaal? Wie heißt der wunderschöne riesige Baum im Schulhof? … Auf all diese Fragen wissen die Erstklässler nun Antworten 😊
|
Kennt ihr das Geheimnis des Lesens?Die erste Klasse machte sich auf zum Lesebaum und kennt nun schon das erste Geheimnis des Lesens.
|
Mein erstes LerntagebuchDie Kinder der ersten Klasse haben ihre erstes Lerntagebuch bekommen. In diesem Heft werden sie viele Spuren hinterlassen. Wir freuen uns schon auf die Perlen, die es darin zu entdecken gibt.
|
Gottesdienste zu SchulbeginnAm Montag feierte die 4. Klasse mit den neuen Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse im Festsaal den Eröffnungsgottesdienst. Die Erstklässler erhielten traditioneller Weise die Schulkapperl und wurden gesegnet. So hat der „Ernst des Lebens“ gut begonnen. :-)
Die 2. Klassen und die 3. Klasse feierte am Dienstag in der Kapelle den Anfangsgottesdienst, der unter dem Motto „Swimmy – wir schwimmen alle gemeinsam“ stand. Wie auch schon am Vortag feierte Pastoralassistentin Barbara Hofwimmer den Gottesdienst mit uns.
|
Schön, dass ihr da seid!Am 14.09.2020 fanden 23 Mädchen und Buben ihren „Ernst des Lebens“ in der Franziskusvolksschule. Wir wünschen unseren Schulanfängerinnen und Schulanfängern viel Freude beim Lernen und Entdecken.
|